Datenschutz
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber. (Hinweis: Das frühere TTDSG wurde 2024 in TDDDG umbenannt.) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verantwortlicher
Jungbusch e.V.
Jungbuschstraße 19
68159 Mannheim, Deutschland
Tel. 0621 14948
Internet: siehe Impressum
Der Websitebetreiber behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
TLS/SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir eine TLS-(„SSL“-)Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Daten, die Sie an diese Website übermitteln (z. B. Anfragen, Logins), können so nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Logfiles (Zugriffsdaten)
Unser Hosting-Anbieter protokolliert bei jedem Zugriff automatisch sogenannte Server-Logfiles. Dazu zählen:
-
aufgerufene Seite/URL,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
übertragene Datenmenge,
-
Referrer-URL,
-
verwendeter Browser und Betriebssystem,
-
IP-Adresse.
Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung der Betriebssicherheit, zur Fehleranalyse und zur Abwehr von Angriffen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Logdaten werden nur für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine weitergehende Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Cookies und lokale Speichertechniken
Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Speichertechniken, um die Website bereitzustellen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Für nicht erforderliche Cookies (z. B. Statistik/Marketing) holen wir, sofern eingesetzt, vorab Ihre Einwilligung ein (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über die Browser-Einstellungen oder – falls vorhanden – unser Consent-Tool widerrufen. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten verarbeiten wir grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Kontaktanfragen
Wenn Sie über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten mit uns Verbindung aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vorvertraglichen/vertraglichen Anfragen oder lit. f bei allgemeinen Anfragen). Ohne Ihre Einwilligung geben wir die Daten nicht an Dritte weiter.
Kommentare und Beiträge (falls aktiviert)
Hinterlassen Sie einen Beitrag oder Kommentar, können wir zur Rechtsverfolgung bei Rechtsverstößen temporär die IP-Adresse speichern (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Abonnements (Benachrichtigungen)
Sofern Sie Seiten, Beiträge oder Folgekommentare abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zur Zustellung der Benachrichtigungen. Sie erhalten ggf. eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-In). Sie können das Abonnement jederzeit mit Wirkung für die Zukunft beenden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Webanalyse
Es wird kein Webanalysedienst wie Google Analytics eingesetzt. Sollte künftig ein Analysedienst genutzt werden, informieren wir hier vorab über Anbieter, Umfang, Rechtsgrundlage und Opt-Out-Möglichkeiten.
Soziale Netzwerke / Plugins (Facebook/Instagram)
Diese Website kann Funktionen von Facebook/Instagram verwenden. Anbieter für Nutzer in der EU ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Beim Aufruf von Seiten mit eingebetteten Meta-Inhalten (z. B. Like-Button, Beiträge, Feeds) wird eine direkte Verbindung zu Meta-Servern hergestellt; dabei können u. a. IP-Adresse, URL der aufgerufenen Seite, Browser-Informationen und Cookie-Daten verarbeitet werden. Wenn Sie bei Meta eingeloggt sind, kann Meta den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG) – soweit Cookies/ähnliche Technologien eingesetzt werden –, andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta. datarequests.org+1
Newsletter
Wenn wir einen Newsletter anbieten und Sie diesen abonnieren möchten, benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt in der Regel per Double-Opt-In. Sie können den Newsletter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen (Widerruf Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ihre Rechte
Sie haben – je nach Voraussetzungen der DSGVO – insbesondere folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21). Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).